Die Combur 10 Test Urinteststreifen von Roche werden zur Bestimmung von 10 Urinparametern verwendet. Durch ihren speziellen Aufbau wird das Vermischen der Reagenzien der unterschiedlichen Testfelder verhindert und zusätzlich unterstützt die eindeutige Farbänderung der Reaktionsfelder das einfache und genaue Ablesen des Ergebnisses.
Die Combur 10 Teststreifen haben eine hohe Sensitivität, wodurch bereits kleinste pathologische Veränderungen durch ein positives Testergebnis angezeigt werden. Zusammen mit der lichtechten Farbvergleichsskala auf der Teststreifenröhre, die das Ablesen fehlerunanfälliger macht, erlaubt dies eine besonders präzise Diagnostik.
Eine hohe Vitamin-C Konzentration im Urin führt häufig zu falsch negativen Testergebnissen in der Urin-Diagnostik. Dabei verhindert das vorhandene Vitamin C als Antioxidans die für den Nachweis benötigte Reaktion auf dem Testfeld der Urinteststreifen.
Insbesondere beim Nachweis der Hämaturie können die falsch negativen Ergebnisse weitreichende Konsequenzen für Therapieentscheidungen und letztlich für den Patienten nach sich ziehen.
Die Combur 10 Teststreifen besitzen ein mit Jodat imprägniertes Reagenzpapier. Dadurch wird die antioxidative Wirkung von Vitamin C zuverlässig neutralisiert und die Test-Sensitivität für Hämaturie und Glucosurie effektiv erhöht.
Die Combur-Teststreifen von Roche Diagnostics sind dreischichtig aufgebaut, wobei das Reagenzpapier auf der Trägerfolie durch ein Nylonnetz fixiert wird. Durch die Vermeidung der Verwendung von Klebstoffen ist eine Verfälschung der Farbgebung durch gelöste Fremdstoffe ausgeschlossen. Das Saugpapier nimmt überschüssigen Urin auf und sorgt dafür, dass die Reagenzien verschiedener Testzonen nicht miteinander wechselwirken.
1. Eintauchen des Teststreifens
Entnehmen Sie einen Teststreifen und verschließen Sie die Teststreifenröhre sofort nach der Entnahme mit dem Originalverschluß (im Verschluß befindet sich ein Trockenmittel).
Tauchen Sie den Teststreifen kurz (ca. eine Sekunde) in den Urin ein und achten Sie darauf, dass alle Testfelder mit Urin benetzt werden.
2. Entfernen des überschüssigen Urins
Streifen Sie beim Herausnehmen des Tests die seitliche Kante am Rand des Probengefäßes ab, um überschüssigen Urin zu entfernen.
3. Ablesen der Testergebnisse
Vergleichen Sie nach 60 Sekunden (Leukozytentestfeld nach 60 bis 120 Sekunden) die Reaktionsfarben der Testfelder mit der Farbvergleichsskala auf der Teststreifenröhre.
Farbveränderungen, die nur am Rand der Testbezirke oder nach mehr als zwei Minuten auftreten, sind diagnostisch ohne Bedeutung.
Bitte beachten Sie die Angaben zur Testdurchführung auf der Packungsbeilage.
Neben den Combur 10 Teststreifen finden Sie bei uns weitere Produkte aus der Produktlinie wie die Combur 5 und Combur 9 Urinteststreifen, die über dieselbe durchdachte Technologie verfügen.
Hersteller:
Roche Diagnostics GmbH, Sandhofer Straße 116, 68305 Mannheim, Deutschland
Verantwortliche Person EU:
Roche Privacy GmbH, Emil-Barell-Str. 1, D-79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland.
Email: grenzach.kundenberatung@roche.com
Der Test wurde korrekt durchgeführt, wenn die Gebrauchsanweisung befolgt wurde, einschließlich der Ablesezeit und der Interpretation der Ergebnisse, die im Abschnitt "INTERPRETATION DER ERGEBNISSE" der Gebrauchsanweisung angegeben sind.
Im Kontrollbereich (C) des Testgeräts erscheint eine farbige Linie, die die korrekte Durchführung des Tests anzeigt. Ist diese Linie nicht vorhanden, sollte der Test mit einem neuen Gerät und einer neuen Probe wiederholt werden.
Farbe und Intensität der Linien sind für die Interpretation des Ergebnisses nicht wichtig. Der Test gilt unabhängig von der Intensität der Farbe der Testlinie (T) als positiv.