Roche | Combur 5 Test® - Urinteststreifen


Menge: 10 Stück
Preis:
Sonderpreis€8,90 Normalpreis€9,90
Lagerbestand:
Auf Lager

Beschreibung

Combur 5 Test® mit Urinteststreifen zur Bestimmung von Glukose, Blut, Protein

Die Roche Combur Tests sind Urinteststreifen, die für die schnelle und zuverlässige Diagnostik von verschiedenen Gesundheitszuständen genutzt werden. Diese Tests ermöglichen die Detektion von Parametern wie Protein, Glukose, Nitrit, pH-Wert, Leukozyten und anderen wichtigen Indikatoren. Sie werden häufig in Arztpraxen, Kliniken und Labors eingesetzt und gelten als sehr präzise und benutzerfreundlich.

  • Glucose-Testzone
  • Leukozyten-Testzone
  • Nitrit-Testzone
  • Protein-Testzone
  • Erythrozyten-Testzone

Combur 5 Test® HC weist mit dem Urin ausgeschiedene Stoffe nach und kann dadurch Hinweise auf Erkrankungen geben, selbst wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind.

So können beispielsweise Harnwegsinfekte in einem frühen Stadium erkannt, chronische Nierenerkrankungen - die oftmals über lange Jahre hinweg kaum Beschwerden verursachen – entdeckt und bislang unerkannte Diabetiker identifiziert werden.

  • schnelle und einfache Testdurchführung
  • der Combur 5 Test® HC Streifen wird in die Urinprobe eingetaucht
  • nach 60-120 Sekunden liegt das Testergebnis vor
  • der Befundabschnitt der Gebrauchsanweisung kann zur Dokumentation und Besprechung des Testergebnisses mit dem Arzt verwendet werden

Herausragende Produktqualität

  • qualitativ hochwertiger Teststreifenaufbau für ein Maximum an Zuverlässigkeit und Anwendungskomfort
  • deutliche Farbwechsel der Testfelder bereits bei geringfügig pathologischen Veränderungen im Urin
  • klare Ergebnisanzeige durch homogene Farbentwicklung auf den Testfeldern
  • einfache Ergebnisbewertung anhand Farbvergleichsskala im speziellen, farbechten Lackdruck
  • hohe diagnostische Sicherheit - für Arzt und Patienten

Vitamin C – Resistenz

  • ca. 20% aller Urinproben enthalten Vitamin C in hohen Konzentrationen
  • in der Urinprobe vorhandenes Vitamin C kann falsch-negative Testergebnisse auf den Testfeldern für Blut und Glukose verursachen
  • die Folge: möglicherweise werden Krankheiten nicht sofort identifiziert und erforderliche Therapien erst verzögert eingeleitet
  • die Lösung: die Verwendung von Vitamin C-entstörten Teststreifen wie Combur 5 Test® HC; falsch-negative Ergebnisanzeigen bei den Testfeldern Blut und Glukose werden dadurch weitgehend vermieden
  • ein Vergleich von von fünf gebräuchlichen Harnteststreifen hat ergeben: Nur die Combur-Test Produktlinie ist weitgehend resistent gegen Vitamin C-Einfluss! (Quelle: Clinical Laboratory, 2006: 52:149-153)

Anwendung

1. Eintauchen des Teststreifens
Entnehmen Sie einen Teststreifen und verschließen Sie die Teststreifenröhre sofort nach der Entnahme mit dem Originalverschluß (im Verschluß befindet sich ein Trockenmittel).

Tauchen Sie den Teststreifen kurz (ca. 1 Sekunde) in den Urin ein und achten Sie darauf, dass alle Testfelder mit Urin benetzt werden.

2. Entfernen des überschüssigen Urins
Streifen Sie beim Herausnehmen des Tests die seitliche Kante am Rand des Probengefäßes ab, um überschüssigen Urin zu entfernen.

3. Ablesen der Testergebnisse
Vergleichen Sie nach 60 Sekunden (Leukozytentestfeld nach 60-120 Sekunden) die Reaktionsfarben der Testfelder mit der Farbvergleichsskala auf der Teststreifenröhre.

Farbveränderungen, die nur am Rand der Testbezirke oder nach mehr als 2 Minuten auftreten, sind diagnostisch ohne Bedeutung.

Die Selbstkontrolle kann die ärztliche Kontrolle nicht ersetzen. Verfärbungen der Testfelder sollten mit dem Arzt zur Einleitung einer möglicherweise erforderlichen Therapie besprochen werden.

F.A.Q.

Der Test wurde korrekt durchgeführt, wenn die Gebrauchsanweisung befolgt wurde, einschließlich der Ablesezeit und der Interpretation der Ergebnisse, die im Abschnitt "INTERPRETATION DER ERGEBNISSE" der Gebrauchsanweisung angegeben sind.


Im Kontrollbereich (C) des Testgeräts erscheint eine farbige Linie, die die korrekte Durchführung des Tests anzeigt. Ist diese Linie nicht vorhanden, sollte der Test mit einem neuen Gerät und einer neuen Probe wiederholt werden.

Farbe und Intensität der Linien sind für die Interpretation des Ergebnisses nicht wichtig. Der Test gilt unabhängig von der Intensität der Farbe der Testlinie (T) als positiv.

Zuletzt gesehen: